Wir laden Sie ein, auf unseren Seiten die Menschen kennenzulernen, die sich in der SPD engagieren und gerade in diesen Zeiten „Flagge“ zeigen.
Über Ihre Anregungen zum politischen Geschehen rund um Kißlegg und Bad Wurzach freuen wir uns.
Rainer Schupp (Vorsitzender)
Das Bürgergeld steht gerade ganz oben auf der politischen Tagesordnung. Für Gemeinderätin Monika Dobler ein guter Grund, wieder zu ihrem „Stammtisch“ einzuladen. Nach und nach treffen am 2. Oktober gut 30 Gäste ein, im Alter zwischen 18 und über 80 Jahren. Ein SPD-Parteibuch haben die wenigsten – im Gegenteil. Sie legt großen Wert auf die Teilnahme von Anhängern anderer Parteien oder Unabhängigen. Ihr Motto: Demokraten sollen sich austauschen. „Besonders freue ich mich, wenn junge Leute dabei sind, die schon mit rechtsextremen Hassvideos in Berührung kamen“.
Sie arbeitet als Gesundheitsmanagerin, bringt Auslandserfahrung mit und hatte es im Judo sogar zur Leistungssportlerin gebracht: Die 34-jährige Rosa Hübner bewirbt sich um das Landtagsmandat im Westallgäu. Am 11. Juli stellte sie sich in Kißlegg vor und machte deutlich: „Ich stehe wieder auf der Matte und kämpfe“.
Wofür sie sich besonders einsetzen will? Einmal für die „hochqualifizierten Fachkräfte“ in der Automobilindustrie, die „zunehmend im Regen stehen gelassen werden“. Die Situation kennt sie nach ihrer Ausbildung als Kauffrau für Speditions- und Logistikdienstleistungen der spanischen Branche aus erster Hand. Genauso treibt sie der Fachkräftemangel um, „der sich mit Renteneintritt der Babyboomer erheblich verschärfen wird“.
Gut aufgestellt sieht sich der SPD-Kreisverband Ravensburg für die anstehenden Aufgaben in der Region wie auch für die Landtagswahl. Zu einem Workshop in Isny trafen sich die Vorsitzenden und weitere Mitglieder aus allen Ortsvereinen. Dabei stellten sie auch ihre bisherige Arbeitsweise auf den Prüfstand. Deutlich wurde: Bei einer veränderten Mitgliederstruktur und zunehmend älteren Genossinnen und Genossen gilt es, jüngere an der Politik Interessierte wieder mehr für die aktive Mitarbeit zu begeistern. Impulse dazu gaben die Kreisvorsitzende Heike Engelhardt im Rückblick auf ihre Zeit im Bundestag und auf internationale Herausforderungen als Mitglied in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates. Wirtschaftliche Sicherheit ohne Angst vor einem guten Leben im Alter stellte Ex-Arbeitsminister Walter Riester in den Mittelpunkt seiner Ausführungen. Rosa Hübner, Landtagskandidatin für den Wahlkreis Wangen, hob die Bedeutung von Gesundheitsförderung hervor. Ersatzkandidat Korbinian Sekul, Kreisrat aus Aulendorf sprach über Aufgaben sozialdemokratischer Politik aus der Sicht der Jüngeren in unserer Gesellschaft. Moderiert von den beiden Kreisvorsitzenden Heike Engelhardt und Maximilian Kremer, diskutierten die SPD-Mitglieder angeregt. Künftig will man sich nachbarschaftlich übergreifend unterstützen und dabei die Bedürfnisse einzelner Gemeinden im großen Flächenkreis Ravensburg berücksichtigen.
„Die Belange von Frauen müssen in allen Lebensbereichen berücksichtigt werden.“ Klare Worte hat Rosa Hübner bei der Gründungsversammlung der SPD Frauen im Kreisverband Ravensburg gefunden. Als Vorsitzende wurde die 34-Jährige aus Isny ebenso wie ihre Stellvertreterinnen Britta Wekenmann-Arnold und Franziska Schließer einstimmig gewählt.
„Frauen sind die Hälfte der Gesellschaft. Wir bitten nicht um gleichberechtigte Teilhabe, sie steht uns zu.“ Einen Gruß von Bärbel Bas, der am Vortag frisch gewählten neuen Bundesvorsitzenden der SPD, stellte Heike Engelhardt an den Beginn ihrer Ausführungen. Die Kreisvorsitzende betonte, es sei in Zeiten konservativer Strömungen in der Gesellschaft wichtiger denn je, Frauenpolitik wieder mehr in den Blick zu nehmen. Um so mehr zeigte sie sich erfreut, dass es nun junge Frauen im Kreisverband sind, die sich verantwortlich um diese Themen kümmern wollen.
02.10.2025 16:42 Kersten/Mann zum Tag der Deutschen Einheit
35 Jahre Deutsche Einheit: Zeitgemäßes Erinnern braucht Aufarbeitung und erfahrbare Orte Am 3. Oktober 2025 jährt sich der Tag der Deutschen Einheit zum 35. Mal. Der Gedenktag ist Anlass zu großer Freude, aber zugleich Auftrag zur Erinnerung an das Unrecht der DDR, die Opfer der SED-Diktatur und den mutigen Einsatz der Opposition. Franziska Kersten, zuständige… Kersten/Mann zum Tag der Deutschen Einheit weiterlesen
01.10.2025 16:32 Mahmut Özdemir (SPD) zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz
Wasserstoff bekommt Tempo – Kabinett gibt Startschuss für Beschleunigungsgesetz Am heutigen Mittwoch hat das Bundeskabinett den Entwurf für ein Wasserstoffbeschleunigungsgesetz beschlossen. Mit dem Gesetz sollen Genehmigungs- und Vergabeverfahren für Erzeugung, Speicherung, Import und Transport von Wasserstoff vereinfacht, digitalisiert und deutlich beschleunigt werden. Ziel ist es, den Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland voranzubringen und die notwendige… Mahmut Özdemir (SPD) zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz weiterlesen
01.10.2025 16:30 Johannes Fechner (SPD) zum Kabinettsbeschluss zur Terrorismusbekämpfung
Bessere Instrumente gegen Terrorismus und Spionage Johannes Fechner, parlamentarischer Geschäftsführer und zuständiger Berichterstatter: Heute hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2017/541 zur Terrorismusbekämpfung und zur Anpassung des Strafrahmens bei geheimdienstlicher Agententätigkeit beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir Terrorismus und Spionage effektiver bekämpfen. „Wir wollen die Strafbarkeit bei der Vorbereitung terroristischer Straftaten und… Johannes Fechner (SPD) zum Kabinettsbeschluss zur Terrorismusbekämpfung weiterlesen
30.09.2025 16:52 Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (ASJ) Wird es Trump gelingen, den Rechtsstaat USA abzuschaffen?
Zur Anklage in den USA gegen den ehemaligen FBI-Chef James Comey erklären die Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen, Antje Draheim und Harald Baumann-Hasske: „Wenn eine Anklage gegen den ehemaligen FBI-Chef James Comey trotz Weisung des Präsidenten wegen massiver Bedenken des Justizministeriums und der Anklagebehörde zunächst nicht erhoben wird, dann aber auf weitere politische Weisung des Präsidenten… Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (ASJ) Wird es Trump gelingen, den Rechtsstaat USA abzuschaffen? weiterlesen
17.09.2025 15:52 Hostert/Döring zu „Demokratie leben!“/Prien
„Demokratie leben!“: Aussagen der Ministerin irritieren extrem Jasmina Hostert, Sprecherin der AG Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend;Felix Döring, zuständiger Berichterstatter: Die jüngste Aussage von Bundesfamilienministerin Prien zum Bundesprogramm „Demokratie leben!“, es sei keine Lösung, Rechtsextremismus mit der Förderung linker Aktivist:innen zu bekämpfen, irritiert uns extrem. Sie verkennt die Erfolge und die hohe Professionalität des… Hostert/Döring zu „Demokratie leben!“/Prien weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de