SPD Kisslegg - Bad Wurzach

Berufswahl: Gleiche Chancen für alle!

Veröffentlicht am 23.01.2018 in Kommunalpolitik

Unsere Kreisvorsitzende Heike Engelhardt fordert gleiche Chancen für alle bei der Berufswahl

KREIS RAVENSBURG (spd) – Mit der Diskussion um die Zukunft der gewerblichen Schulen im Kreis Ravensburg hat sich der SPD-Kreisvorstand in seiner jüngsten Sitzung befasst. Für Unverständnis sorgt die Haltung der Kreisverwaltung. „Da sollen in einem Hauruck-Verfahren nun Nägel mit Köpfen gemacht werden, anstatt die Argumente transparent und öffentlich auszutauschen“, kritisierte die Kreisvorsitzende Heike Engelhardt.

 

Die SDP-Fraktion im Kreistag hatte beschlossen, sich nicht von „Kirchturmdenken“ beeinflussen zu lassen. Erst nach Besichtigung aller derzeitigen Standorte wollte man zu einer eigenen Abwägung kommen. Es geht schließlich um Lösungen mit Langzeitwirkung, die für die ganze Region von erheblicher Bedeutung sind.

Rudolf Bindig, SPD-Fraktionschef im Kreistag, betont:

„Dabei geht es auch um ein sehr beträchtliches Finanzvolumen. Wir konnten uns bereits im letzten Jahr überzeugen, dass in Wangen und Leutkirch gut funktionierende Strukturen vorhanden sind. Ohne Not muss man hier keine tiefgreifenden Änderungen vornehmen. Das Wort der „Kleinklassenproblematik“ wird ständig hervorgehoben, obwohl es dort gar nicht akut ist. Daher plädiert die SPD-Fraktion im Kreistag auf jeden Fall für nur minimale und unbedingt erforderliche Eingriffe in diese aktiven Strukturen zum jetzigen Zeitpunkt und in den nächsten Jahren.“

Kreisrat Gerhard Lang ergänzt:

„Wir sind der Überzeugung, dass nur durch eine Verlängerung der Informations- und Beratungsphasen eine wirkungsvolle Schulentwicklung möglich ist. Wir haben daher beantragt, dass im Schul- und Kulturausschuss nach Abschluss von fünf Schulbesichtigungen im Januar 2018 öffentlich beraten und eine Entscheidung erst mit der Kreistagssitzung am 22.3.2018 getroffen wird.“

Wenn die Belange der Schülerinnen und Schüler und der Eltern nachgefragt und die Interessen der Ausbildungsbetriebe eingebracht werden, ist eine Entscheidung möglich, die allen gerecht wird. Die SPD steht grundsätzlich dazu, sehr kleine Klassen auf ihre Zukunftsfähigkeit hin zu prüfen, nicht zuletzt im Hinblick auf gerechte Verteilung von Ressourcen, organisatorische Herausforderungen und pädagogische Qualität.

„Schulen müssen handlungsfähig sein“, sagt Bildungsexpertin Heike Engelhardt.
In der Zusammenlegung von Standorten und Verlagerungen von Ausbildungsgängen sieht sie allerdings keine Lösung und pflichtet Fraktionschef Bindig bei: „Da greift das Land in die Berufswahl der Jugendlichen ein.“ Wenn eine 15-Jährige zur Ausbildung in ihrem Traumberuf von Isny in die Berufsschule nach Ravensburg gezwungen werde, müsse sie sich für einen Beruf entscheiden, den sie in Wohnortnähe erlernen kann. Heike Engelhardt fordert gleiche Chancen für alle bei der Berufswahl.

Nicht zuletzt sieht die SPD auf Seiten der Kreisverwaltung einen „Denkfehler“. Das Land verpflichtet sich, allen Schülerinnen und Schülern zumutbare Wege zu Bildung zu ermöglichen. „Hier ist die Kreisverwaltung klare Antworten schuldig. Wir wollen sichergestellt wissen, dass die Wege zu den angedachten Standorten in jedem Fall zumutbar sind. Das ist auch eindeutig die Rechtslage“, sagte Rudolf Bindig.

Homepage SPD Kreisverband Ravensburg

WebsoziInfo-News

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

07.03.2023 20:36 „UNEINGESCHRÄNKTE UNTERSTÜTZUNG“
Solidarität mit der Ukraine: Parteichef Lars Klingbeil und Fraktionsvorsitzender Rolf Mützenich treffen Präsident Selenskyj in Kyiv. Die SPD steht weiter geschlossen an der Seite der Ukraine und sorgt dafür, dass die Unterstützung „uneingeschränkt weitergeht“ – militärisch, politisch, finanziell und humanitär. Das machten Parteichef Lars Klingbeil und Fraktionschef Rolf Mützenich bei einem gemeinsamen Kyiv-Besuch klar. „Rolf… „UNEINGESCHRÄNKTE UNTERSTÜTZUNG“ weiterlesen

28.02.2023 18:55 WAS DU ZU STROM- UND GASPREISBREMSE WISSEN SOLLTEST
Millionen Gas- und Stromkunden zahlen ab 1. März weniger. Dann nämlich greifen die milliardenschweren Preisbremsen und die Abschlagzahlungen verringern sich. Wir wenden 200 Milliarden Euro dafür auf, damit Strom, Gas und Wärme bezahlbar bleiben. Für Familien genauso wie für die Bäckerei um die Ecke und die Glasmanufaktur. Rückwirkend gilt die Entlastung auch für Januar und… WAS DU ZU STROM- UND GASPREISBREMSE WISSEN SOLLTEST weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de