Vermehrt antijüdische Aktionen und dazu die Verbreitung von Verschwörungsmythen machen ihn zum regelmäßigen Gast in „BW aktuell“ des SWR Fernsehens: Dr. Michael Blume, den Antisemitismusbeauftragten der Landesregierung. Am Dienstag, 12. April, 19 Uhr, spricht er auf Einladung der SPD im Esthersaal des Neuen Schlosses.
Wie kommen Menschen dazu, für ihre eigenen Verunsicherungen und die Krisen in der Welt immer wieder "die da oben", „die Medien“ oder Forschende verantwortlich zu machen? Wieso führt das zu Radikalisierung in einem Netz von Verschwörungsmythen und – nicht zuletzt – am Ende häufig zu Antisemitismus? Dr. Michael Blume setzt sich seit Jahrzehnten wissenschaftlich mit den Religionen der Welt auseinander und publiziert dabei regelmäßig. Vor vier Jahren wurde er zum Antisemitismusbeauftragten der Landesregierung berufen.
Wir freuen uns auf seinen Vortrag und die anschließende Frage- und Diskussionsrunde mit Ihnen. Zum Ausklang laden wir zum Gedankenaustausch bei einem Umtrunk ein, wobei wir um eine kleine Spende für die Ukraine-Hilfe vor Ort bitten. Vorbehaltlich weiterer Änderungen an den Corona-Regeln bitten wir außerdem darum, einen Mund-Nasenschutz zu tragen.
Zur Einstimmung (und für alle, die an dem Abend verhindert sind) empfehlen wir die Ausgabe der „Nachtlinie“ vom 22. März aus der Mediathek des Bayrischen Rundfunks: nachtlinie | Talk : Von Gott im Gehirn (br.de)