SPD Kisslegg - Bad Wurzach

SPD trauert um Albert Enderle

Veröffentlicht am 08.02.2011 in Aus dem Parteileben

Grandseigneur der Wangener SPD ist tot

WANGEN (sz) - Sein Leben lang hat er sich für die Belange Anderer eingesetzt. Obwohl er schon lange gesundheitliche Probleme hatte und
auch dem Alter seinen Tribut zollen musste, blieb er ein politischer, ein
sozialer Mensch. Die Stadt Wangen und ihre Mitbürger haben Albert Enderle viel zu verdanken. Am Sonntag hat sich für ihn kurz nach seinem 83. Geburtstag der Lebenskreis geschlossen.

Ursprünglich Schuster gelernt 1928 in eine alles andere als leichte
Zeit hineingeboren, erlernte Enderle zunächst den Schusterberuf, um
später für die Deutsche Volksfürsorge als Organisationsleiter tätig zu
sein. 1982 schied der inzwischen 54-Jährige, der mit seiner Familie 1956
nach Wangen gezogen war, krankheitsbedingt aus dem Unternehmen
aus.
Was nicht aufhörte, waren die ehrenamtlichen Tätigkeiten Enderles.
Neben dem Anliegen, die Menschen der Stadtteile Epplings, Kohlplatz
und Sigmanns zusammenzuführen, ist sein Einsatz für die SPD und die
Arbeiterwohlfahrt zu würdigen: Über 50 Jahre engagiertes Mitglied
der AWO, langjähriger Vorsitzender und stellvertretender Vorsitzender
des SPD-Ortsvereins Wangen, Stadtrat, Kandidat auf Gemeinde- und
Kreisebene, Betriebsratsvorsitzender, Schöffe beim Amts- und Landgericht.
In diesem Zusammenhang sind auch die Reisen und Ausflüge zu nennen, die Albert Enderle 53 Jahre lang leitete.

Stolze Lebensleistung

Bei der Übergabe des Bundesverdienstkreuzes 2008 hatte der damalige
Staatssekretär Rudolf Köberle an Enderle die Worte gerichtet: „Sie
können mit Stolz auf ihre Lebensleistung zurückblicken!“
Und Bundestagsabgeordneter Martin Gerster hatte den Geehrten
den „Grandseigneur der Wangener SPD“ genannt. Dieses treffende Bild
wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.

SZ Veröffentlichung vom 8.2.2011 Vera Stiller

Trauerfeier:Donnerstag, 10.02.2010 10.00 Uhr Kirche St.Martin Wangen

Homepage SPD Kreisverband Ravensburg

WebsoziInfo-News

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de