SPD Kisslegg - Bad Wurzach

Von Unverzichtbarkeit ist „nichts zu merken“

Veröffentlicht am 15.10.2010 in Wahlkreis

ISNY- Die Landtagsabgeordnete Ulla Haußmann (SPD) ist auf Einladung der SPD Isny und Ortsvereinsvorsitzendem Otto Ziegler zu einem Gespräch über gesundheitspolitische Themen ins Stephanuswerk gekommen.

„Sie dürfen alle Sorgen bei mir abladen“, ermunterte Haußmann eingangs. Übers Abladen ging es auch nicht hinaus, denn konkrete Konzepte, Lösungsmöglichkeiten oder gar Versprechen hatte die Sprecherin für Sozial- und Gesundheitspolitik nicht parat. „Da fehlen uns Mehrheiten“, erklärte sie.

Belegung ist rückläufig

Regionaldirektor Dirk Holst machte darauf aufmerksam, dass geriatrische Reha die Notwendigkeit von Pflege in vielen Fällen hinausschieben würde. Dass in Baden-Württemberg die Geriatrie zwar als unverzichtbar bezeichnet werde, „wir davon aber nichts merken“. Die Belegung sei ständig rückläufig. Vor 20 Jahren habe man im Land in der Geriatrie ein führendes System gehabt, erklärte auch Bürgermeister Rainer Magenreuter, jetzt laufe es auf das Gegenteil hinaus. Auch die Oberschwabenklinik (OSK) habe ihre liebe Not mit der Geriatrie. Holst fürchtet, die Entwicklung führe in die vollstationäre Versorgung. Er könne sich das nur so erklären, dass geriatrische Reha die Krankenkassen bezahlen müssten, die Pflege aber als eine Art Teilkasko zu einem großen Teil von den Betroffenen und ihren Angehörigen bezahlt würde. Bayern sei, wies Holst hin, auf diesem Gebiet deutlich weiter, die Mehrzahl der Betten in der geriatrischen Reha würden aus Bayern belegt.


Die Bremse angezogen

Bernd Grube, Leiter der medizinisch-beruflichen Rehabilitation bemängelte, dass der Schwerpunkt der Förderung bei den Jugendlichen liege und bei den Erwachsenen über 25 Jahren „die Bremse angezogen wird. Bei der Wiedereingliederung gebe es einen großen Rückgang, der die ganze Einrichtung gefährde, ergänzte Luise Schneider, Leiterin der beruflichen Bildung.

Schwäbische Zeitung vom 13.10.2010

Homepage SPD Kreisverband Ravensburg

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de