SPD Kisslegg - Bad Wurzach

„Zukunft statt Atomenergie“ und ein „Besuch bei Martin Gerster“

Veröffentlicht am 08.10.2010 in Aus dem Parteileben

Ursprünglich wurden zehntausend Atomkraftgegner zur Anti-Atomkraft Demo am Samstag 18. September 2010 in Berlin erwartet. Am Ende waren es laut Veranstalter, rund 100.000 Gegner die vom Berliner Hauptbahnhof in Richtung Regierungsviertel zogen. Sie alle protestierten lautstark gegen die Energiepolitik der schwarz-gelben Bundesregierung und deren geplante Gesetzesänderungen zur Laufzeitverlängerung.

Die SPD hatte ebenfalls zu dieser Demo aufgerufen und eine Vielzahl Genossinnen und Genossen aus dem ganzen Land, unter anderem unsere Landtagskandidatin aus Ravensburg Christel Ulmer, waren nach Berlin gereist um an dieser Kundgebung teilzunehmen und dem Vorhaben eine klare Absage zu erteilen.

Sigmar Gabriel, Andrea Nahles und Wolfgang Thierse mischten sich unter die Genossinnen und Genossen. Viele nutzen die Gelegenheit um mit ihnen einige Worte zu wechseln. Es war ein beeindruckendes Bild das sich da darbot, denn Menschen aus den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Gruppen hatten zusammengefunden um friedlich ihren Unmut über den geplanten „Ausstieg aus dem Ausstieg“ der Kernenergie kund zu tun. Sie alle waren sich einig, dass eine sichere Zukunft, nur ohne die Nutzung der Kernenergie wirklich Sinn macht.

Zuvor nutzte unsere Ravensburger Landtagskandidatin Christel Ulmer die Zeit für einen Besuch beim Bundestagsabgeordneten Martin Gerster. In einem anregenden Gespräch im Büro des Abgeordneten wurde eine Vielzahl von aktuellen politischen Themen angesprochen und erörtert.
Eine Reihe nützlicher Tipps für die bevorstehenden Landtagswahlen im März 2011, die Unterstützung durch den Bundestagsabgeordneten aus Biberach während des Wahlkampfes und viele Grüsse an die Genossinnen und Genossen nahm sie mit nach Ravensburg zurück.

Homepage SPD Kreisverband Ravensburg

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de