SPD Kisslegg - Bad Wurzach

Landtagsabgeordneter Rivoir unterstreicht die Unabhängigkeit der NTA Isny

Veröffentlicht am 23.08.2011 in Presseecho

MdL Martin Rivoir, Kreisvorsitzender Otto Ziegler, die SPD-Stadträte Peter Clément und Edwin Stöckle mit Gerald Grübler

Auf seiner Sommertour macht der SPD-Mann auch in Isny Halt – Bildung steht im Vordergrund – Er ist Mitglied im Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kunst

ISNY - Der Ulmer Landtagsabgeordnete Martin Rivoir (SPD) ist seit der Landtagswahl im Frühjahr auch für die Isnyer Genossen zuständig. Auf seiner Sommertour besuchte er am Mittwoch auf Einladung des Orts- und Kreisvorsitzenden Otto Ziegler auch Isny.

Rivoir ist Mitglied im Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kunst und so war es naheliegend, sich mit Verantwortlichen der örtlichen Hochschule zu treffen. Professor Dr. Gerald Grübler, Geschäftsführer der NTA, und Professor Kurt Grillenberger, Dekan des Fachbereichs Chemie und Schulleiter des Berufskollegs PTA, klärten den Abgeordneten über die Situation einer privaten Hochschule auf, die zu 60 Prozent vom Staat gefördert werde. „Wir müssen besser sein, sonst kommt keiner“, betonte Grübler in Bezug auf die Studiengebühren, die die Studenten an dieser Hochschule aufbringen müssen. Dass die neue Landesregierung die Studiengebühren für die staatlichen Hochschulen zum Sommersemester 2012 abschafft, ist daher für die Privaten ein Wettbewerbsnachteil. In den vergangenen Jahren habe man für Sanierung und Baumaßnahmen enorm viel ausgeben müssen und dafür keine Subventionen erhalten. Rivoir tröstete damit, dass die NTA dafür ihre Eigenständigkeit habe: „Sie müssen nicht jeden Tag im Ministerium antanzen.“ Die abgeschafften Studiengebühren würden mit 280 Euro pro Student – das durchschnittliche Gebührenaufkommen bisher – kompensiert.

Kooperation zwischen Deutschland und China

Von der Milliarde, die die Regierung im Nachtragshaushalt für den Abbau des Investitionsstaus an Landesgebäuden einplane, bekämen die Hochschulen die Hälfte. Grübler informierte den Abgeordneten über die Beteiligung der NTA an einem Projekt des Bundesministeriums für Forschung und Technologie über eine Kooperation zwischen Deutschland und China. Es gebe viele württembergische Firmen, die in China produktiv seien, aber da fehle es am qualifizierten Personal. Die Sprache sei kein Problem für die Chinesen, aber die Denkweise sei anders.

Chinesen sollen mit Betrieb vertraut gemacht werden

Mit einer „Summer school“, die an der NTA aufgebaut wird, sollen die Chinesen mit dem deutschen Hochschulbetrieb vertraut gemacht werden. Mit 20 chinesischen Studenten wird begonnen. Ziegler betonte, in Isny sei man stolz, Hochschulstandort zu sein. Auch habe es an der NTA gerade für die SPD starke Impulse gegeben.
Im Anschluss traf sich Rivoir zu einem ersten Kennenlernen mit Bürgermeister Rainer Magenreuter.

Von Barbara Rau , Schwäbische Zeitung 19.8.11

Homepage SPD Kreisverband Ravensburg

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de