SPD Kisslegg - Bad Wurzach

Michael Blume: Mit „emotionaler Bildung“ gegen Verschwörungsmythen und Antisemitismus

Veröffentlicht am 04.12.2022 in Aktuelles

Michael Blume (li., mit dem SPD-Vorsitzenden Maurice Baumann) hatte eine jüdische Thora mitgebracht

In Krisensituationen braucht es Schuldige. Wie daraus Verschwörungsmythen entstehen, die sich am Ende regelmäßig gegen das Judentum richteten, erläuterte Michael Blume am 28. November im Neuen Schloss. Der Beauftragte gegen Antisemitismus der Landesregierung war auf Einladung der SPD nach Kißlegg gekommen.

 

Die Muster ähnelten sich seit ewigen Zeiten ...

In Krisensituationen braucht es Schuldige. Wie daraus Verschwörungsmythen entstehen, die sich am Ende regelmäßig gegen das Judentum richteten, erläuterte Michael Blume am 28. November im Neuen Schloss. Der Beauftragte gegen Antisemitismus der Landesregierung war auf Einladung der SPD nach Kißlegg gekommen.

Die Muster ähnelten sich seit ewigen Zeiten: So wurden schon bei den Pestpogromen im 14. Jahrhundert Juden als angebliche Verursacher verfolgt. Die Technik des Buchdrucks ermöglichte 1486 die Verbreitung der im „Hexenhammer“ erhobenen Vorwürfe: Frauen und Juden hätten sich verbündet, um christliche Kinder zu töten und aus ihnen „Hexensalbe“ herzustellen. In der Nazizeit boten sich mit den Rundfunkgeräten neue Dimensionen, Antisemitismus zu propagieren. Verschwörungsmythen im Zuge der Corona-Pandemie oder des Kriegs in der Ukraine hätten mit den Sozialen Medien ein ideales Verbreitungsfeld gefunden.

Zuzugeben, mit Verschwörungsglauben falsch zu liegen, sei schwierig wie der Ausstieg aus einer Sekte. Mehr als auf Fakten setzt Michael Blume deshalb auf „emotionale Bildung“ beim Umgang mit Ängsten. Insbesondere Männer hätten oft nicht gelernt darüber zu sprechen, sich anderen anzuvertrauen.

„Relativ optimistisch“, zeigte er sich, weil Antisemitismus nicht mehr so sehr von einem Mob, sondern von Einzeltätern ausgehe. „Eine große Mehrheit ist nicht mehr antisemitisch“. Offenbar sehr angetan war er vom bis auf den letzten Platz gefüllten Saal. Bürgermeister Dieter Krattenmacher hatte als Hausherr kurzfristig noch mit angepackt, damit alle 130 Zuhörer Platz finden konnten.

Ein ausführlicherer Bericht findet sich in der Ausgabe Wangen der Schwäbischen Zeitung vom 2.12.2022

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de