Presseecho
Deutliche Kritik am Landratsamt vor den Sitzungen des Schulausschusses und des Kreistags
sz/jps Wangen - Die SPD im Kreis und im Kreistag führt mehrere Gründe für ihre Forderung an, über die Neuordnung der beruflichen Schulen nicht bereits in dieser Woche, sondern erst im März entscheiden zu lassen. "Für Unverständnis sorgt die Haltung der Kreisverwaltung", schreibt die SPD in diesem Zusammenhang in einer am Montag veröffentlichten Erklärung. So führen die Sozialdemokraten an: "Es geht schließlich um Lösungen mit Langzeitwirkung, die für die ganze Region von erheblicher Bedeutung sind." Laut Rudolf Bindig, SPD-Fraktionschef im Kreistag, steht dabei auch ein "sehr beträchtliches Finanzvolumen" im Raum.
Einen Geschenkkorb mit Aitracher Honig- und Wachsprodukten überreichte SPD-Ortsvorsitzender Peter Beuter an Festrednerin Herta Däubler-Gmelin. (Foto: Olaf Schulze)
Aus der Schwäbischen Zeitung vom 01.12.2014 von Olaf Schulze
Unter anderem sind Herta Däubler-Gmelin und Martin Gerster zu Gast
Aitrach/sz Sein 50-jähriges Jubiläum hat der SPD-Ortsverein am vergangenen Wochenende gefeiert. Der Einladung zur Feier folgten Parteifreunde, an der Spitze die ehemalige Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin, die die Festrede hielt, der Bundestagsabgeordnete Martin Gerster, der dem Neumitglied Iris Trkulja ein Parteibuch überreichte, sowie württembergische Kreis- und Ortsvorsitzende, die mit Grußworten und originellen Geschenken überraschten.
von links: Felix Rückgauer, Martin Gerster, Verena Bentele, Klaus Käppeler
Pressebericht der Schwäbischen Zeitung vom 17.11.2014
WOLFEGG (sz) - Seit vielen Jahren ist der politische Martini der SPD im Gasthof "Zur Post" Wolfegg ein beliebter Treffpunkt für die Genossen im Landkreis Ravensburg. Ein zwangloses Zusammentreffen mit jeweils prominenten Politikern, in diesem Jahr mit Verena Bentele, ehemalige Weltbehindertensportlerin.
Der Zivilcouragepreis des Landkreises wird am 3. Dezember in Leutkirch verliehen. Lobend hob Baden-Württembergs Innenminister Reinhold Gall (SPD) bei einer Ansprache in Wolfegg die Präventionsarbeit der Polizei hervor. Da sei der Kreis Ravensburg Vorreiter gewesen. Gall forderte dazu auf, Zivilcourage zu zeigen, hinzuschauen und so das Entdeckungsrisiko für die Täter zu erhöhen. Unter dem Motto „Der Landkreis Ravensburg schaut hin“ wird in der Festhalle in Leutkirch der Zivilcouragepreis verliehen. Der Minister ließ sich von Polizeichef Uwe Stürmer (rechts) den Smart vorführen. Mit dem Kleinwagen darf sich der Preisträger ein Jahr lang vergnügen.
Schwäbische Zeitung, 17. November 2011, gh/Foto: Gabriele Hoffmann
22 Jahre saß sie im Gemeinderat Weingarten, hat am Sonntag ihren 70. Geburtstag gefeiert und wurde nun verabschiedet: Helga Bayha (SPD) absolvierte gestern im Amtshaus ihre letzte Sitzung, sie startet Anfang nächsten Jahres zu einer Weltreise. Oberbürgermeister Markus Ewald würdigte Bayha als „Anwältin der sozial Schwachen“, die sich mit Hartnäckigkeit unter anderem für Bildung und Erziehung eingesetzt hat und dabei teils Revolutionäres ins Leben rief, wie das Kindernest, das erstmalig in der Region die Betreuung von Kleinkindern ermöglichte. Bayha, die im Alter von drei Jahren aus dem heutigen Serbien nach Weingarten kam, erklärte ihr soziales Engagement mit ihren biografischen Erfahrungen, dem „Schmerz des Flüchtlings“, der erlebten Armut, dem Gefühl der Ausgrenzung. Am Ende machte sie Weingarten eine Liebeserklärung, die Stadt habe „ein geistiges und geistliches Zentrum“, sei reich an Schätzen. Dazu gehörten auch die Klosterfestspiele, für deren Erhalt sie sich auch im kommenden Jahr einsetzen will. Soviel zum Thema Ruhestand.
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen
02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen
01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen
30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de